Mischa im Weltraum 1: Überfall auf Professor Turbino
Zusammen mit dem Vorwort des ""Vaters""
von ""Mischa"", Kauka persönlich, gestaltet sich dieser
Ausflug in die Jugendzeit des deutschen Comics sowohl lustig, als
auch spannend und interessant.
Auch wenn es dem Comic Leser so vorkommen muß,
als wäre die Welt der Sprechblasen ausschließlich aus den
Federn von Franzosen, Belgiern, Spaniern und Amerikanern
entstanden: Das stimmt nicht! Neben Hansrudi Wäscher und seinen
Helden hatte - und Dank Ehapa hat - Deutschland Rolf Kauka.
In Kaukas "Fix und Foxi" erschienen auch die Weltraumabenteuer von Mischa. In der Zeit der Sputnik und der Leika verkauften sich Geschichten rund um Raumschiffe und die Eroberung des Weltraum, und Mischa war Kaukas Führer in die Zukunft.
Zeichnerisch eng an den Stil von "Knick Knatterton" angelehnt, wirken Gute wie Bösewichte ernster als die "Ducks", aber lustiger als "Nick der Weltraumfahrer". Ehapa spendierte den Bildern zeitgemäßes Handlettering. Von der "Schönheit" der ursprünglichen Textgestaltung kann man sich im sehr informativen Anhang ein Bild machen. Dort wird auch auf den inhaltlichen Anspruch der Comics von Kauka eingegangen. So kommt zu dem reinen Vergnügen des Comiclesens noch die Auseinandersetzung mit dem Medium und seinen Möglichkeiten. Diese Hintergrundinformationen fehlen leider vielen Nachdrucken älterer Storys (vielleicht eine Idee für die hochwertigen Reprints der "Mickey Mouse"- und "Supermann"-Hefte aus dem gleichen Haus).
In Kaukas "Fix und Foxi" erschienen auch die Weltraumabenteuer von Mischa. In der Zeit der Sputnik und der Leika verkauften sich Geschichten rund um Raumschiffe und die Eroberung des Weltraum, und Mischa war Kaukas Führer in die Zukunft.
Zeichnerisch eng an den Stil von "Knick Knatterton" angelehnt, wirken Gute wie Bösewichte ernster als die "Ducks", aber lustiger als "Nick der Weltraumfahrer". Ehapa spendierte den Bildern zeitgemäßes Handlettering. Von der "Schönheit" der ursprünglichen Textgestaltung kann man sich im sehr informativen Anhang ein Bild machen. Dort wird auch auf den inhaltlichen Anspruch der Comics von Kauka eingegangen. So kommt zu dem reinen Vergnügen des Comiclesens noch die Auseinandersetzung mit dem Medium und seinen Möglichkeiten. Diese Hintergrundinformationen fehlen leider vielen Nachdrucken älterer Storys (vielleicht eine Idee für die hochwertigen Reprints der "Mickey Mouse"- und "Supermann"-Hefte aus dem gleichen Haus).
Verlag
Ehapa Verlag, Berlin
Ehapa Verlag, Berlin
Seiten
72
72
Von
Rolf Kauka
Rolf Kauka
Preis
DM 16,80
DM 16,80
Veröffentlichung
05/1998
05/1998