Superman/Madman - Hullabaloo!
Toll, jeden Pfennig wert!
Das in amerikanischen Comics zwei Helden verschiedener Verlage
aufeinandertreffen ist nichts neues. Gestalteten sich früher die Geßschichten
nach einem einfach Muster, Helden treffen sich - verprügeln sich - erkennen
ihren Fehler - bringen die Schurken zur Strecke, finden sich heute manchmal
sogar lesenswerte Storys bei solchen Gelegenheiten.
Doch nun trifft der aller Ortens bekannte Superman auf den hierzulande eher unbekannten Madman. Madman erblickte das Licht dieser Comicwelt bei einem der kleineren Verlage amerikas, Thundra. Die ersten zweifarbigen 3 Alben zeichneten sich neben dem bemerkenswerten Daumenkino auch durch einen anderen superhelden aus. Madman kommt in Situationen wie kein anderer Superheld: er fliegt aus dem Bus und muß zusehen wie er nach Hause kommt oder muß, da er kein Geld dabeihat, durch Tellerwaschen sein Essen abarbeiten. Fast nebenbei klärt Madman auch noch Entführungsfälle auf.
Stilistisch ähneln Allred Zeichnungen an die Brüder Hernandez. Durch eine für amerikanische Comics eher anspruchsvolle Sprache und die abgedrehte Handlung eroberte sich Madman schnell einen großen Fankreis und wechselte zu Dark Horse, einem größeren Verlag, der sich eines gewissen Anspruchs rühmt.
Nachdem Batman gegen die Predators und Superman gegen Aliens gekämpft hat, kommt es mit Madman und Superman zur dritten Zusammenarbeit zwischen den Verlagen DC und Dark Horse. Als Nemisis fungiert Mxyzptlk, der Kobold aus der Supermans Welt. Der kleine Kerl mit dem Hut mixt und vertauscht Kräfte und Aussehen beider Helden und läßt die dadurch unglaublich verwirrten so auf die verkehrte Welt los. Doch nicht nur Madman bekommt einen Schuß Superkräfte, auch unbekannte Opfer zieht Mxylzptlk in sein übles Spiel mit ein. Die Freunde der Helden finden bald eine Lösung und alles endet natürlich mit einem Happy End.
Da Allred große Freiheit bei der Realisierung dieses Projektes hatte, ist "Hullabaloo!" kein Superhelden Fast Food, sondern mehr eine Madman Story mit dem Superman-Extra.
Dieses Comic ist anders! Kleine Kostproben: "Beatniks von der Mutant Street", "Naschön, wenn du dich nicht vom Geschwafel über das Zeitalter der Frau rumkriegen läßt"(aus einem Gespräch zwischen zwei Robotern), "Warum haben sie eigentlich aus ihrem Bruder einen schrecklichen Zombie gemacht? - Das mach ich nun mal. Mein Beruf".
Madman ist schräg.
Doch nun trifft der aller Ortens bekannte Superman auf den hierzulande eher unbekannten Madman. Madman erblickte das Licht dieser Comicwelt bei einem der kleineren Verlage amerikas, Thundra. Die ersten zweifarbigen 3 Alben zeichneten sich neben dem bemerkenswerten Daumenkino auch durch einen anderen superhelden aus. Madman kommt in Situationen wie kein anderer Superheld: er fliegt aus dem Bus und muß zusehen wie er nach Hause kommt oder muß, da er kein Geld dabeihat, durch Tellerwaschen sein Essen abarbeiten. Fast nebenbei klärt Madman auch noch Entführungsfälle auf.
Stilistisch ähneln Allred Zeichnungen an die Brüder Hernandez. Durch eine für amerikanische Comics eher anspruchsvolle Sprache und die abgedrehte Handlung eroberte sich Madman schnell einen großen Fankreis und wechselte zu Dark Horse, einem größeren Verlag, der sich eines gewissen Anspruchs rühmt.
Nachdem Batman gegen die Predators und Superman gegen Aliens gekämpft hat, kommt es mit Madman und Superman zur dritten Zusammenarbeit zwischen den Verlagen DC und Dark Horse. Als Nemisis fungiert Mxyzptlk, der Kobold aus der Supermans Welt. Der kleine Kerl mit dem Hut mixt und vertauscht Kräfte und Aussehen beider Helden und läßt die dadurch unglaublich verwirrten so auf die verkehrte Welt los. Doch nicht nur Madman bekommt einen Schuß Superkräfte, auch unbekannte Opfer zieht Mxylzptlk in sein übles Spiel mit ein. Die Freunde der Helden finden bald eine Lösung und alles endet natürlich mit einem Happy End.
Da Allred große Freiheit bei der Realisierung dieses Projektes hatte, ist "Hullabaloo!" kein Superhelden Fast Food, sondern mehr eine Madman Story mit dem Superman-Extra.
Dieses Comic ist anders! Kleine Kostproben: "Beatniks von der Mutant Street", "Naschön, wenn du dich nicht vom Geschwafel über das Zeitalter der Frau rumkriegen läßt"(aus einem Gespräch zwischen zwei Robotern), "Warum haben sie eigentlich aus ihrem Bruder einen schrecklichen Zombie gemacht? - Das mach ich nun mal. Mein Beruf".
Madman ist schräg.
Verlag
Carlsen Verlag GmbH, Hamburg
Carlsen Verlag GmbH, Hamburg
Seiten
82
82
Von
Mike Allred
Mike Allred
Preis
DM 29,90
DM 29,90
Veröffentlichung
05/1998
05/1998