Frank
Viel für die Augen.
Die Geschichte entnehme ich dem Presseblatt von Jochen
Enterprises:
(Die Geschichte)... erzählt die wundersamen Ereignisse um Franks echten Vater, den er als Zwilling in einem Brunnen findet, bevor er selbst hineinfällt und dann nur durch das Zutun des Whim, der wiederum von Pupshaw dazu gezwungen werden muß, gerettet und wiederum gestellt wird. Oder lag doch alles an dem hübschen Augenteppich?
Äh - ja, ich hab abgeschrieben, weil mir sonst zur Geschichte auch nicht viel eingefallen wäre. "Fiebertraumartig" oder "drogenverklärt" ist mein Eindruck. Dagegen ist "Der Zerstörer der Welt" von Möbius ein Märchen. Auch vom Optischen erinnern Woodrings Zeichnungen an Möbius. Stark texturierte plastische Flächen formen die Welt des Katers Frank. Und alles ohne Worte. Das läßt natürlich für eigene Interpretationen jede Menge Raum.
(Die Geschichte)... erzählt die wundersamen Ereignisse um Franks echten Vater, den er als Zwilling in einem Brunnen findet, bevor er selbst hineinfällt und dann nur durch das Zutun des Whim, der wiederum von Pupshaw dazu gezwungen werden muß, gerettet und wiederum gestellt wird. Oder lag doch alles an dem hübschen Augenteppich?
Äh - ja, ich hab abgeschrieben, weil mir sonst zur Geschichte auch nicht viel eingefallen wäre. "Fiebertraumartig" oder "drogenverklärt" ist mein Eindruck. Dagegen ist "Der Zerstörer der Welt" von Möbius ein Märchen. Auch vom Optischen erinnern Woodrings Zeichnungen an Möbius. Stark texturierte plastische Flächen formen die Welt des Katers Frank. Und alles ohne Worte. Das läßt natürlich für eigene Interpretationen jede Menge Raum.
Verlag
Jochen Enterprises G.z. Förderung intelligenter Unterhaltung, Berlin
Jochen Enterprises G.z. Förderung intelligenter Unterhaltung, Berlin
Seiten
48
48
Von
Jim Woodring
Jim Woodring
Preis
DM 12,90
DM 12,90
Veröffentlichung
03/1998
03/1998