Bilal: Kurzgeschichten 1971/1981
Bei solch hochpreisigen Alben, wie dem hier
behandelten jedoch verkraftet der Käufer auch fünf bis zehn
Mark mehr: Das ist dieses Album durchaus wert.
Bilal ist einer der "Großen Alten" der
SF-Comic-Szene. Der Ehapa-Verlag würdigt Bilals Schaffen schon
seit geraumer Zeit mit bemerkenswert schön aufgemachten
Hardcover-Ausgaben. Hier sind nun seine Kurzgeschichten aus den
Jahren 71 - 81.
Bilal ist eher für seine politischen und düsteren Storys bekannt. In den Kurzgeschichten erleben wir ihn von der heiteren, bisweilen von der zynischen Seite. Wobei Heiterkeit nicht gleich "seicht" bedeutet. Bilal kann es nicht lassen, festzustellen, wie dumm der Mensch sein kann, und daß er sein Schicksal - wie auch immer es aussehen mag - zumeist verdient hat.
Ehapa bringt uns mit "Erinnerungen aus einer anderen Zeit" einen wichtigen Band aus dem Gesamtwerk Bilals; und das recht stilvoll und edel. Die Geschichten sind zum Teil schwarz/weiß, zum Teil auch farbig.
Zwei Punkte sind mir aufgefallen:
Die Grafik, die auch den Titel ziert, taucht im Inneren häufiger auf. Hier hätte man sicherlich besser einige andere Bilder Bilals nehmen können.
Zweitens ist dieser Band in Slowenien gedruckt worden. Natürlich wäre die Produktion in Deutschland teurer gekommen, doch denke ich, daß dieser Band auch bei einem höheren Preis seine Liebhaber gefunden hätte. Bei "Massendrucksachen", die um jeden Preis günstig sein müssen, sehe ich wenigstens noch die Notwendigkeit der qualitativ gleichwertigen und dabei billigeren Produktion in Niedriglohnländern.
Bilal ist eher für seine politischen und düsteren Storys bekannt. In den Kurzgeschichten erleben wir ihn von der heiteren, bisweilen von der zynischen Seite. Wobei Heiterkeit nicht gleich "seicht" bedeutet. Bilal kann es nicht lassen, festzustellen, wie dumm der Mensch sein kann, und daß er sein Schicksal - wie auch immer es aussehen mag - zumeist verdient hat.
Ehapa bringt uns mit "Erinnerungen aus einer anderen Zeit" einen wichtigen Band aus dem Gesamtwerk Bilals; und das recht stilvoll und edel. Die Geschichten sind zum Teil schwarz/weiß, zum Teil auch farbig.
Zwei Punkte sind mir aufgefallen:
Die Grafik, die auch den Titel ziert, taucht im Inneren häufiger auf. Hier hätte man sicherlich besser einige andere Bilder Bilals nehmen können.
Zweitens ist dieser Band in Slowenien gedruckt worden. Natürlich wäre die Produktion in Deutschland teurer gekommen, doch denke ich, daß dieser Band auch bei einem höheren Preis seine Liebhaber gefunden hätte. Bei "Massendrucksachen", die um jeden Preis günstig sein müssen, sehe ich wenigstens noch die Notwendigkeit der qualitativ gleichwertigen und dabei billigeren Produktion in Niedriglohnländern.
Verlag
Ehapa Verlag, Berlin
Ehapa Verlag, Berlin
Seiten
100
100
Von
Enki Bilal
Enki Bilal
Preis
DM 49,80
DM 49,80
Veröffentlichung
03/1998
03/1998